Themen
Mind Games: Wie Gesellschaftsspiele die Konzentration fördern
Wie und mit welchen Spielen kann ich ganz ohne Druck, aber mit viel Spaß, Aufmerksamkeit und geistige Ausdauer trainieren? Gemeinsam diskutieren wir, welche Mechanismen hinter den Spielen stecken und wie sie sich positiv auswirken.
Dozentin: Nicole Fischer, M.A.
Psychotherapeutische Praxis für Kinder und Jugendliche, Bad Elster
Spielend achtsam: Sich selbst und Lernende durch Gesellschaftsspiele stärken
Der Einsatz von Gesellschaftsspielen kann nicht nur den Unterricht bereichern, sondern auch dich als Lehrkraft stärken. Erfahre, welche psychologische Mechanismen hinter Spielen stecken können und wie sie gezielt für Lernprozesse genutzt werden können.
Dozent: Christoph Nitzsche
Heilpraktiker für Psychotherapie, Individualpsychologischer Berater und Coach
Mit Xmal zum Matheprofi!
1 Spiel, 14 Varianten, X Minuten Spielfreude im Unterricht! Verwandle mit Xmal den Mathematikunterricht in ein cooles Spiel mit Zahlen: kleines Einmaleins, Zahlen vergleichen, Wahrscheinlichkeitsrechnung und vieles mehr! Johannes hat Xmal selbst erfunden und erfolgreich im Eigenverlag veröffentlicht. (Xmal ist gelistet in unserem Leihbox-Katalog)
Dozent: Johannes Goßler, M.A.
Pädagoge, Spieleerfinder (Joy2all Verlag)
Verbindliche Anmeldung zum Workshop 30. Mai 2025