Themen
Mind Games: Wie Gesellschaftsspiele die Konzentration fördern
Wie und mit welchen Spielen kann ich ganz ohne Druck, aber mit viel Spaß, Aufmerksamkeit und geistige Ausdauer trainieren? Gemeinsam diskutieren wir, welche Mechanismen hinter den Spielen stecken und wie sie sich positiv auswirken.
Dozentin: Nicole Fischer, M.A.
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin, AD(H)S Fachtherapeutin
Psychotherapeutische Praxis für Kinder und Jugendliche
Johann-Christoph-Hilf-Straße 3
08645 Bad Elster
Mit Leichtigkeit lehren: sich selbst und Lernende durch Gesellschaftsspiele besser kennenlernen und stärken
Der Einsatz von Gesellschaftsspielen kann nicht nur den Unterricht bereichern, sondern auch dich als Lehrkraft stärken. Erfahre, welche psychologische Mechanismen hinter Spielen stecken können, wie soziale Kompetenzen trainiert, herausgefordert und für Lernprozesse gezielt genutzt werden können.
Dozent: Christoph Nitzsche
Heilpraktiker für Psychotherapie, Individualpsychologischer Berater und Coach
SEIN - Coaching & Beratung
Jahnsdorfer Str. 2
09380 Thalheim/Erzgebirge
Mach aus Mathe Megaspaß!
1 Spiel, 14 völlig unterschiedliche Varianten, X Minuten Spielfreude – Xmal verwandelt den Mathematikunterricht in ein cooles Spiel mit Zahlen! Schülerinnen und Schüler verbessern gehirngerecht - nämlich spielerisch, analog und kommunikativ - ihre Kopfrechenfähigkeit in allen Grundrechenarten. Selbst klassenübergreifende Schulturniere und der Einsatz im Sportunterricht sind möglich. Erlebe in diesem Praxisworkshop, wie Du Xmal für einen spielorientierten Unterricht einsetzen und Dir gleichzeitig viel Zeit und Arbeitsblätter sparen kannst.
(Xmal ist gelistet in unserem Leihbox-Katalog)
Dozent: Johannes Goßler, M.A.
Pädagoge, Spieleerfinder
joy2all Verlag
Irlesberg 14
94133 Röhrnbach
Verbindliche Anmeldung zum Workshop 30. Mai 2025 - Anmeldefrist 16.05.2025